Seit mehr als 50 Jahren besteht im Herzen des Ruhrgebiets, genauer gesagt in Wanne-Eickel diese Ballett- und Musicalschule. Ihr Mittelpunkt und Schwerpunkt ist immer noch Kinder und Jugendliche aus unterschiedlichsten Ländern gemeinsam durch die Musik zusammen zu bringen.
So hat die Gründerin Beatrix Zschech vor Jahrzehnten ihren Traum vom Arbeiterkind zum Künstler verwirklichen können. Ein langer, auch nicht leichter Weg stand ihr bevor, doch der Erfolg gab ihr Recht. Inzwischen ist bereits die 3. Generation von Kindern und Jugendlichen in ihrer Ballett- und Musicalschule angekommen, mit gleichem Elan und vielen Talenten ausgestattet wird immer wieder neu inspiriert, choreographiert, geprobt, gesungen und getanzt.
Ein Aushängeschild des Ruhrgebiets sind sie längst geworden, viel kopiert - was natürlich der Gründerin besonders gefällt, denn daran erkennt sie den Erfolg ihrer Arbeit. Aus ihrer Arbeit heraus konnte sie Jenny Schlensker, die heute Musicaldarstellerin ist, begleiten, Nicole Gößling-Belinski, die nach 10jähriger Ausbildung bei Beatrix Zschech zur Folkwangschule wechselte, dort die Aufnahmeprüfung bestand und nach erfolgreichem Diplom nun eine eigene Ballettschule leitet, oder Entertainer Peter Grimberg, der in Österreich und Deutschland auf den Bühnen steht.
Ja und kurz gesagt "Die Trixis" sind immer wieder in den TV Sendern zu sehen, ob im ZDF mit dem Ballett der Nussknacker oder in der ARD in unterschiedlichsten Sendungen, so z. B. am 02. August 2015 in "Immer wieder sonntags"
das heißt :
Disziplin ist generell die einzig geeignete Basis für methodisch untermauertes Lernen.
Nur durch Konzentration auf die Lernziele sowie Unterrichtung durch qualifizierte
Lehrkräfte wird eine solide Grundlage zur Entfaltung der Persönlichkeit und Kreativität
gelegt, die auch auf andere Lebensbereiche wie Schule, Studium oder Arbeitsplatz sehr
positiv ausstrahlen kann.
Ein methodisch fundierter Unterricht, kann die Persönlichkeitsentwicklung der Schülerinnen und Schüler sehr im fördernden Sinn beeinflussen. Disziplin, im positiven Sinn, Konzentration und Spaß am eigenen Lernerfolg, Ballett - und Tanzausbildung kann der Schlüssel dazu sein.
Umfeld In der Schule für Bühnentanz beschränken wir uns nicht nur auf die
Vermittlung ballettpädagogischer Inhalte, sondern sprechen auch die Persönlichkeit an.
Zum einen, wie sich eine Person z.B. durch Kleidung, Frisur oder Tragen von
Schmuck darstellt, zum anderen ist uns auch das Verhalten in der Ballettschule generell
wichtig, welches auf Toleranz, gegenseitige Achtung und angemessenem Umgangston
aufbaut.
Gefestigte Persönlichkeiten entwickeln, Fähigkeit zur Kreativität auf Basis von technischer
Perfektion im Ballett und soziale Kompetenz bilden die Säulen in der Trixi-Ballett-Schule.
Um diesen Aufgaben gerecht zu werden, arbeiten in der Trixi-Ballett-Schule für Bühnentanz ausgebildete und fachbereichs-kompetente Lehrerinnen, die unter der Leitung von Beatrix Zschech ein in sich geschlossenes Konzept verfolgen, welches methodisch fundiert ist, dessen Effizienz vielfach bewiesen wurde und das Tänzerinnen und Tänzer aus der Ballettschule in Gelsenkirchen, Herne und Wanne-Eickel hervor gebracht hat, die internationales Niveau erreicht haben.